
Eine korrekte Haltung und richtige Ausrichtung sind äußerst wichtig für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und den Energiefluss durch unseren Körper.
Gute Haltung bedeutet, dass man so sitzt oder steht, dass die natürlichen Krümmungen einer gesunden Wirbelsäule unterstützt werden. Ausrichtung bedeutet, durch Haltungsänderungen die Funktionsweise unseres Körpers insgesamt zu verbessern.
Es gibt sehr spezifische Beziehungen zwischen unseren Körperteilen, damit unser Körper gut funktioniert.
Wenn wir diese Beziehungen verstehen, können wir einschätzen, wie sich unser Körper an das moderne Leben angepasst hat. Dann können wir Veränderungen vornehmen, damit unsere Teile besser ausgerichtet sind, besser arbeiten und sich besser anfühlen.
Aber sprechen wir zuerst über eine gute Haltung.
Das moderne Leben wirkt gegen eine gute Haltung.
Wir verbringen unsere Tage am Schreibtisch, starren auf Computer, schauen auf unsere Telefone, lesen Bücher, fahren Autos, essen … Wir entspannen uns in überfüllten Sesseln, die mehr fürs Aussehen als für die Lendenwirbelstütze entworfen sind. Und wir benutzen Maschinen oder bezahlen Menschen, um uns Bewegung abzunehmen, damit wir noch mehr sitzen und uns noch weniger bewegen. Ein sitzender Lebensstil hat enorme Auswirkungen auf unsere Haltung und Gesundheit – und das ist alles andere als gut.
Deine Mutter hat dir nicht umsonst gesagt, du sollst dich gerade hinsetzen und nicht krumm dasitzen. Sie hatte völlig recht!
Auch wenn du damals nicht auf sie gehört und nur mit den Augen gerollt hast – Yoga kann dir helfen, und es ist noch nicht zu spät.
Während du das liest, sitzt oder stehst du wahrscheinlich gerade mit dem Handy in der Hand.
Wie ist deine Haltung? Überprüfe sie!
In welcher Position ist deine Wirbelsäule? Und dein Nacken?
Der Schlüssel zu guter Haltung ist die Position der Wirbelsäule.
Zuerst ist es wichtig, die Anatomie einer richtigen Haltung zu verstehen.
Egal ob du sitzt oder stehst – deine Wirbelsäule hat natürliche Krümmungen, die erhalten bleiben sollten.
Eine Vorwärtskrümmung im Nacken (Halslordose), eine Rückwärtskrümmung im oberen Rücken (Brustkyphose) und eine Vorwärtskrümmung im unteren Rücken (Lendenlordose). Wenn eine dieser Krümmungen dauerhaft abgeflacht oder übermäßig gekrümmt ist, kann sich eine Fehlhaltung im Körper festsetzen.
Die richtigen Krümmungen sind jedoch nur ein Teil der Gleichung – um effizient zu funktionieren, muss auch dein Skelett vertikal ausgerichtet sein. Das bedeutet: Wenn du stehst, sollten deine Ohren über den Schultern, die Schultern über den Hüften und die Hüften über den Knien und Knöcheln sein. Wenn ein Körperteil aus dieser Linie fällt, spüren die stützenden Muskeln die Belastung.
Dein Körper kompensiert und passt sich immer an. Haltung beeinflusst auch stark die Fähigkeit, richtig zu atmen.
Wie du sicher gemerkt hast: Gute Haltung und richtige Ausrichtung sind ein ganzheitliches Thema. Ein erfahrener Yogalehrer kann dich dabei entscheidend unterstützen.
Gute Haltung ermöglicht den besten Fluss der Lebensenergie.
Der menschliche Körper ist ein feines Netz aus Prana-Strömen, genannt Nadis. In der Yogatheorie transportieren Nadis Prana, die Lebensenergie. Entlang der Wirbelsäule verlaufen drei Hauptkanäle oder „Nadis“, genannt „Sushumna“, „Ida“ und „Pingala“. Wo sich diese drei Kanäle kreuzen, befinden sich sieben Chakras (Energiezentren), deren Hauptaufgabe es ist, die Energie zu lenken.

Wenn du den optimalen Energiefluss in deinem Körper herstellen und Blockaden verhindern möchtest, ist es wichtig, auf deine Haltung und damit auf deine Wirbelsäule zu achten.
Und was hat eine korrekte Haltung mit Selbstbewusstsein und Attraktivität zu tun?
Alles! Man erkennt an der Haltung eines Menschen, wie wohl er sich in seinem Körper fühlt.
Wenn unsere Wirbelsäule flexibel und ausbalanciert ist und wir aufrecht stehen, vermitteln wir Selbstvertrauen, Optimismus und Eleganz. Wir zeigen, dass wir uns nicht leicht von den Meinungen anderer verbiegen lassen, aber gleichzeitig auch nicht zu starr in unseren eigenen Ansichten sind. Es zeigt, dass wir das, was uns das Leben gibt, mit Stolz tragen.
Unsere Haltung spiegelt wider, wie wir uns fühlen – und umgekehrt. Indem du deine Wirbelsäule aufrichtest, beeinflusst du deine Stimmung, deine Energie und deine Ausstrahlung.
Richtlinien für eine korrekte Sitzhaltung
Für alle, die viel sitzen, hier einige Tipps:
Um eine richtige Sitzhaltung zu gewährleisten, stelle zuerst die Höhe deines Stuhls so ein (falls möglich), dass deine Knie im rechten Winkel (90°) gebeugt sind und ungefähr auf Höhe deiner Hüften (oder etwas darunter) liegen.
Beide Füße müssen fest auf dem Boden stehen. Achtung, Damen! Elegant übereinandergeschlagene Beine belasten Becken und unteren Rücken stärker.
Beim Sitzen muss das Gewicht gleichmäßig auf beide Gesäßhälften verteilt sein. Lehn dich nicht an die Rückenlehne, halte den Oberkörper gerade – weder nach hinten noch nach vorne gebeugt.
Richte deine Wirbelsäule „lang“ vom Steißbein bis zum Nacken auf. Schultern zurück, Schulterblätter nach unten. Sitzt du am Schreibtisch, sollten deine Unterarme darauf liegen, die Ellbogen im 90°-Winkel.

Achte immer auf deine Haltung – egal ob sitzend oder stehend – besonders am Anfang, wenn die Muskeln noch nicht trainiert oder an die korrekte Position gewöhnt sind.
Beachte außerdem diese Tipps:
- Reduziere das Sitzen im Tagesverlauf und bewege dich mehr.
- Erledige Arbeiten im Stehen an einem hohen Tisch oder Tresen.
- Stelle dir am Computer alle 30 Minuten einen Timer für eine Aufsteh- und Dehnpause.
- Parke dein Auto etwas weiter weg, um zusätzliche Schritte zu machen.
- Mache in deiner Mittagspause einen kurzen Spaziergang.
All diese Mühe zahlt sich aus – versprochen. Gute Haltung und richtige Ausrichtung sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden.
Gute Nachrichten: Mit regelmäßigem Yoga kann jeder seine Haltung verbessern – unabhängig von Fitness, Alter oder Lebensstil.
Unser Körper dankt es uns großzügig, wenn wir ein wenig in ihn investieren!
Eine alte Weisheit sagt: „Du bist so jung wie deine Wirbelsäule.“
Also … Halte sie jung. 🙂